Gemüsebau
Schumacher Gemüse
Betriebsporträt
Daniel Schumacher
Wangerhof 1
73257 Köngen
Telefon 07024 / 82973
Telefax 07024 / 84601
info@schumacher-gemuese.com
Schumacher Gemüse, ein innovativer Gemüsebetrieb in Köngen, Esslingen, hat sich dem nachhaltigen Anbau von frischen, farbenfrohen und schmackhaften Produkten verschrieben. Spezialisiert auf Wurzel-, Blatt- und Kohlgemüse, setzt das Unternehmen auf kontrollierte, integrierte Richtlinien, um den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu minimieren. Durch optimale Kultivierung, ständige Prozessüberwachung sowie Boden- und Pflanzenanalysen wird eine umweltschonende Produktion gewährleistet. Die GlobalGap-Zertifizierung und das HQZ-Siegel von Baden-Württemberg garantieren, dass die Produkte nach strengen Standards angebaut, verarbeitet und vertrieben werden, um Frische, Qualität und höchste Gesundheitsanforderungen zu erfüllen.
Die Vermarktung der Erzeugnisse erfolgt auf verschiedenen Wegen: Zum einen werden die Produkte auf dem Stuttgarter Großmarkt direkt angeboten, um die Frische und Qualität zu gewährleisten. Zum anderen beliefert Schumacher Gemüse den Lebensmitteleinzelhandel (LEH), verschiedene Ladenketten und den Großhandel. Ein eigener Fuhrpark ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kunden flexibel und kurzfristig zu beliefern. Diese Kombination aus nachhaltiger Produktion und effizienter Vermarktung macht Schumacher Gemüse zu einem zuverlässigen Partner für den Handel und zu einem Anbieter von qualitativ hochwertigem Gemüse.
Erzeugnisse
Blattgemüse: Kopfsalat rot/grün, Eissalat, Eichblatt Salat rot/grün, Lollo rot/grün, Batavia rot/grün, Salanova Crispy rot /grün, Romana, Endivien, Zuckerhut
Wurzelgemüse: Knollensellerie
Kohlgemüse: Weißkohl, Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Grünkohl, Wirsing, Filderspitzkraut
Vermarktung
Großhandel: Das geerntete Gemüse wird auf dem Stuttgarter Großmarkt selbst vermarktet. Außerdem beliefern wir den Lebensmitteleinzelhandel (LEH), verschiedene Ladenketten und den Großhandel.
Lieferservice: Durch den eigenen Fuhrpark sind sie in der Lage ihre Kunden flexibel und kurzfristig zu beliefern.
Landwirtschaftliche Parameter
Anbaufläche:
Bodenart:
Bodenpunkte:
Ertragsmesszahl:
Sonnenstunden im Jahr:
Jahresdurchschnittstemperatur:
Jahresdurchschnittsniederschlag:
Bewässerung:
Vorhandene Geräte:
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.