Moola Pflanzenkohle für Mist und Gülle oder als Bodenhilfsstoff

Moola Pflanzenkohle für Mist und Gülle oder als Bodenhilfsstoff

Produkt
& Hersteller

Moola Pflanzenkohle für Mist und Gülle oder als Bodenhilfsstoff

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH
Ulmer Straße 98 / 1
73054 Eislingen
Deutschland

+49 7161 98250-0
info@moola-pflanzenkohle.de
https://moola-pflanzenkohle.de/

Beratung und Verkauf:

Frau Lisa Klöpfer
+49 07161 99910-39
moola@du-willkommen.de

Moola Pflanzenkohle verbessert die Eigenschaften aller Mist- und Güllearten erheblich. Sie erleichtert die Lagerung und Verarbeitung und sorgt gleichzeitig für eine optimierte Nährstoffversorgung des Bodens. Dadurch wird die Effizienz bei der Anwendung auf landwirtschaftlichen Flächen gesteigert.

Einsatzmöglichkeiten

Pflanzenkohle als Einstreu verwenden und anschließend auf dem Feld ausbringen

Pflanzenkohle der Gülle oder dem Mist beimischen und ausbringen

Pflanzenkohle direkt in die Güllegrube einbringen, um Geruch zu reduzieren

Biogasanlagen

Eigenschaften

Unbeladene Pflanzenkohle aus Holzkohle

Ausgangsmaterial: Waldhackschnitzel aus Kronenmaterial aus Durchforstung regionaler Wälder (FSC-zertifiziertes Holz) und Landschaftspflegematerial und Schnittgut aus der Streuobstwiesenpflege

Produktionanlage: PYREG-Anlage,

Produktionsverfahren: Die Pyrolyse läuft bei 550°C-720°C. Bei der Pyrolyse entsteht mehr Wärme als für den Prozess benötigt wird. Durch ein Wärmetauscher System schaffen wir es über 1.000.000 kWh Wärme pro Jahr abzuführen. Diese Wärme wird in einer PET-Recyclinganlage von Fetzer Rohstoffe & Recycling GmbH als Prozesswärme genutzt. So sind es zwei regionale Kreisläufe, die ineinander verzahnt laufen.

Korngrößen: 0-3mm; mittel; 3-7mm; grob 7-35mm oder Kohle bis <100µ mahlen.

Zertifizierung (EBC/CE)/ Zulassung (Bio/konventionell): EBC 70406, FIBL, BAES

Dosierung

Mindestmengenempfehlungen:
2-5 t/Hektar, ca. 3l – 5l pro m2
3-5 Vol% per plot

Ausbringung

Düngerstreuer, Gartenstreuer

Konfektionierung

Big Bag: 1 m³, 2 m³

Wenn gewünscht, ist auch ein loser Transport möglich.
Ausgeliefert wird die Kohle per Spedition. Hier variieren die Preise je nach Stellplätzen und PLZ. In 73054 Eislingen an der Fils kann auch umsonst abgeholt werden.

Kohlenstoffsenken-Zertifikate

Wird die hergestellte Pflanzenkohle als Bodenverbesserer in den Boden gebracht, werden pro eingebrachte Tonne Kohle, etwa drei Tonnen CO2 dauerhaft gespeichert. Hierfür können wir uns CO2-Zertifikate ausstellen lassen. Den Erlös aus den Zertifikaten teilen wird zu 50% mit den jeweiligen Anwendern geteilt.

920 1030 freiland-wp-fyi-gewinnung

Hinterlasse eine Antwort