Private Forschungseinrichtung
Ithaka Institut
Forschungsinstitut
Ithaka Institut
Ancienne Eglise 9
CH-1974 Arbaz
Schweiz
0041 27 398 12 92
info@ithaka-institut.org
www.ithaka-institut.org
Das Ithaka Institut ist ein internationales Netzwerk für Kohlenstoff-Strategien und Klimafarming. Das Institut entwickelt Methoden, um mithilfe von Pflanzen CO2 aus der Atmosphäre zu entziehen und dauerhaft Kohlenstoff in Pflanzenkohle und diese in Materialien und landwirtschaftlichen Böden zu speichern. Es ist bekannt für seine Expertise im Bereich der Herstellung, Charakterisierung, Zertifizierung und Anwendung von Pflanzenkohle. Das Institut hat das weltweit erste System zur Zertifizierung von Kohlenstoff-Senken (EBC) in die Praxis überführt und entwickelt neue Materialien auf Basis von Pflanzenkohle für die Bau-, Kunststoff- und Textilindustrie. In einer Reihe tropischer Länder ist das Institut in Projekten zur Ernährungssicherheit und Aufforstung durch Waldgartensysteme engagiert. Die Forscher des Ithaka Instituts arbeiten mit zahlreichen Universitäten und staatlichen wie privaten Forschungsinstituten zusammen.
Produkte
- Beratung für unterschiedliche Zielgruppen
- Forschung
- Ithaka-Journal
- Publikationen
- Vorträge
Case Studies
Herstellung pflanzenkohlbasierter Granulatdünger
Wirkungsbereich
- Landwirtschaft,
- Tierhaltung,
- Weinbau
- Bauindustrie
- Kunststoffindustrie
- Textilindustrie
- Analyse und Zertifizierungen
- Pflanzenkohleproduktion
- Biodiversität
- Landmaschinen
Detaillierte Leistungen in der Forschung
- Kompostierung
- Weinbau
- Pflanzenkohle Samen- Ummantelung
- Pflanzenkohle-Dünger
- Pflanzenkohle in der Permakultur
- Güllebehandlung
- Tierfütterung
- Landmaschinen
Detaillierte Leistungen in der Beratung
-
Das Ithaka Institut bietet umfassende Beratungsleistungen rund um Pflanzenkohle für verschiedene Zielgruppen:
- Für Pflanzenkohle-Hersteller:
- Entwicklung und Produktion spezieller Pflanzenkohlen.
- Pflanzenkohle-Charakterisierung und Zertifizierung (EBC).
- Optimierung von Produktionsparametern und Schadstoffreduzierung.
- Entwicklung von Kaskadennutzungsszenarien.
- Für Biomasse-Produzenten (Landwirte, Forstwirte etc.):
- Bewertung von Biomassepotenzialen für Pflanzenkohle.
- Durchführung von Karbonisierungsversuchen und Ergebnisinterpretation.
- Produktentwicklung auf Basis der spezifischen Biomasse.
- Geschlossene Kreislauf-Pflanzenkohleproduktion & Modellierung:
- Biomassebewertung.
- Ökosystembewertung.
- Entwicklung optimierter Produktionsmodelle.
- Zusätzliche Optionen: Kosten-Nutzen-Analyse, Marktanalysen.
- Produktlizensierung:
- Pflanzenkohle-Baustoffe (Putz, Ziegel).
- Pflanzenkohle-Futtermittel.
- Terra Preta Substrate für verschiedene Anwendungen.
- Allgemeine Beratung:
- Beratung zu behördlichen Zulassungen und Richtlinien.
- Unterstützung bei der Entwicklung klimapositiver Konzepte für Städte, Landwirtschaft und Industrie.
- Für Pflanzenkohle-Hersteller:
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.