Ithaka Institut – Case Study: Herstellung pflanzenkohlebasierter Granulatdünger

Herstellung pflanzenkohlebasierter Granulatdünger

Fragestellung
& Eckdaten

Ithaka Institut
63773 Goldbach
Deutschland

info@ithaka-institut.org

https://www.ithaka-institut.org/de

Kann ein Pflanzenkohlegranulat mit mineralischem Stickstoff den Einsatz von reinem Kalkammonsalpeter ersetzen?

Produkt & Dosierung

Carbex- Pflanzenkohle

Ausbringung

Zwei-Scheiben-Streuer des Herstellers Amazone

Pflanzkultur

Das habe ich gemacht

Herstellung pflanzenkohle-basierter Düngergranulate

Die Pflanzkohle von Carbex wurde von einem Lohnunternehmen gemahlen und mit Harnstoff granuliert. Dazu wurde ein Bindemittel eingesetzt (1%-ige Hydroxypropylmethylcellulose-Lösung). Die Granulate wurden getrocknet und auf 2-4 mm gesiebt und zur Begutachtung an die Firma Amazone geschickt.

Das war mein
Set Up

Ausbringung

Die Ausbringung erfolgte mit betriebseigenem Zwei-Scheiben-Streuer des Herstellers Amazone.

Das habe ich gemessen

Die Möglichkeit der Herstellung von Granulat aus Pflanzenkohle und Harnstoff und die Handhabbarkeit bei der Ausbringung.

Das kam heraus

Die Granulate waren bis zum Ausbringen zerfallen. Dadurch gab es  eine immense Staubentwicklung. Im Streuer sind sie nicht nachgerutscht, sie waren nicht rieselfähig. Es konnte kein gleichmäßiges Streubild erzielt werden.

Abbildungen: Links: Optisch einwandfreie Pflanzenkohlegranulate mit NPK-Dünger, hergestellt für den Einsatz auf dem Eglisenhof 2023. Rechts: Pflanzenkohlegranulate mit Harnstoff, die in diesem Versuch hergestellt und getestet wurden, mit sehr hohem Feinanteil.

Das habe ich gelernt

Das mache ich wieder so

Das Rezept zur Herstellung der Granulate wurde unter Verwendung eines NPK Dünger entwickelt. Für diesen Versuch wurde jedoch Harnstoff eingesetzt, was andere Eigenschaften ausweist als NPK. Dadurch hat das Bindemittel nicht funktioniert.

220 236 Karoline Borner

Hinterlasse eine Antwort