Case Study
Alternative Substrate für Brokkoli-Jungpflanzen in Speedies (2024)
Fragestellung
& Eckdaten
Betriebsname
Addresse
PLZ Bundeslnad
Deutschland
+49 123 456 78 90
info@email.de
www.website.de
Ist der Einsatz von Pflanzenkohle oder anderen Bodenverbesserungsmitteln, wie Agrobiogel, in Jungpflanzensubstraten ein zielführender Weg zur Anwendung ohne Mehraufwand? Ist torffreies Jungpflanzensubstrat möglich?
Produkt & Dosierung
- Betriebsübliches Substrat (Kontrolle)
- Betriebsübliches Substrat mit 2% Agrobiogel
- Betriebsübliches Substrat mit 5% Agrobiogel
- Torffreie Anzuchterde von Sonnenerde
- Plant-Booster von Hauenstein
- Betriebsübliches Substrat mit 50% Plant-Booster
- Betriebsübliches Substrat mit 25% Sonnenerde Bodenaktivator
Ausbringung
Mischung mit Anzuchtsubstrat
Pflanzkultur
Brokkoli
Das habe ich gemacht
Nutzung unterschiedlicher Anzuchtsubstrate für Brokkoli-Jungpflanzen
In Kooperation mit Gartenbau Welzel wurden drei Versuche mit Jungpflanzen durchgeführt:
Brokkoli in Speedies
- Betriebsübliches Substrat (Kontrolle)
- Betriebsübliches Substrat mit 2% Agrobiogel
- Betriebsübliches Substrat mit 5% Agrobiogel
- Torffreie Anzuchterde von Sonnenerde
- Plant-Booster von Hauenstein
- Betriebsübliches Substrat mit 50% Plant-Booster
- Betriebsübliches Substrat mit 25% Sonnenerde Bodenaktivator

Das war mein
Set Up
Die Speedies wurden wie üblich gesetzt, so dass durch dieses Vorgehen kein Mehraufwand entstand.
Das habe ich gemessen
Die Jungpflanzen wurden auf Blattfläche und Wurzelbiomasse untersucht. Auf dem Feld wurden je nach praktischer Möglichkeit Durchmesser und Gewicht der Brokkoliblume bestimmt.
Das kam heraus
Die getesteten Substrate und Substratzusätze hatten einen geringeren Einfluss auf die Entwicklung der Jungpflanzen als in den Erdpresstöpfen. In Plantbooster und Agrobiogel in niedriger Dosierung zeigten die Pflanzen leicht schwächeres Wachstum, sowohl in der Wurzelbiomasse als auch bei der Blattfläche. Zur Ernte waren die Unterschiede jedoch noch geringer ausgeprägt als beim Salat in Erdpresstöpfen.


Das habe ich gelernt
Das mache ich wieder so
Der Einsatz alternativer Jungpflanzensubstrate ist bezüglich der maschinellen Ausbringung in der Betriebspraxis möglich. Wichtig ist zu klären, in wie weit dies in die Routineproduktion beim Jungpflanzenzüchter implementiert werden kann.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.