Case Study
Grünspargelanlage mit unbeladener Pflanzenkohle mit mineralischem Dünger (2023)
Obst – und Grünspargelhof Ehrenfeld
Fragestellung
& Eckdaten
Obst- & Grünspargelhof Ehrenfeld
Mittlere Gasse 17
74239 Hardthausen – Kochersteinfeld
Deutschland
07139 – 933146
info@obsthof-ehrenfeld.de
https://hofladen-ehrenfeld.de/
Wirkt sich eine gezielte Wurzelzonenapplikation von ausschließlich Diammonphosphat, ausschließlich Pflanzenkohle oder Pflanzenkohle mit Diammonphosphat positiv auf das Wachstum bei der Neuanlage von Grünspargel aus? Hintergrund: Betriebsüblich ist die Neuanlage (pflanzen der Rhizome) von Grünspargel ohne Düngung, jedoch empfiehlt die Beratung die Gabe von Diammonphosphat in die Pflanzfurche. Dieser Aspekt wurde parallel zur Frage der Pflanzenkohle untersucht.
Produkt & Dosierung
Carbex 3-5mm
2 t/ha als Wurzelapplikation, d.h. 0,42 kg Pflanzenkohle (Trockensubstanz) auf je 1 Meter Pflanzfurche verteilt.
Ausbringung
Per Hand in die Pflanzrillen
Pflanzkultur
Grünspargel
Das habe ich gemacht
Ende April 2023 wurden Pflanzenfurchen für die Ablage der Rhizome mit der Setzmaschine gezogen, in dem die Schar zum Verschließen der Furche abgenommen wurde. In diese Furche wurde per Hand Pflanzenkohle (umgerechnet ergab dies 0.52 kg feuchte Pflanzenkohle pro Meter verteilt: praktisch wurde hier ein 20 L Eimer Kohle auf 6.6 m Furche verteilt. Analog wurden 12,5 g P2O5 als Diammonphosphat auf 2 m Furche gestreut – allein oder ergänzend zur Pflanzenkohle. Diese Mengen wurden wie folgt berechnet: 1 ha = 10‘000 m2 / 2,1 m Pflanzabstand = 4800 m Furche pro Hektar. Danach erfolgte eine zweite Überfahrt mit der Setzmaschine. Dabei wurden die Rhizome abgelegt und die Furchen verschlossen.
Das war mein
Set Up
Versuchsansätze
– Betriebsüblich (ungedüngt)
– Pflanzenkohle (ungedüngt)
– Pflanzenkohle + DAP
– DAP
Jeder Versuchsansatz wurde in drei Reihen umgesetzt (je ca. 200 m), die jeweils in drei Blöcken à vier Reihen gruppiert wurden, um die Variabilität im Feld abzubilden.
Das habe ich gemessen
Ertrag in kg – es wurden pro Reihe 3 Abschnitte a 5 m separat geerntet
Stangendicke (Durchmesser)
Das kam heraus
Das habe ich gelernt
Das mache ich wieder so
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das mache ich beim nächsten Mal anders
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.