Landwirt
Buchenhof Biogemüse
Betriebsporträt
Buchenhof Biogemüse
Wangerhof 1
73257 Köngen
Deutschland
0172 / 1357788
info@buchenhof-biogemuese.de
www.buchenhof-biogemuese.de
Der Buchenhof Biogemüse, geführt von Familie Schuhmacher in Köngen, ist ein seit 2006 bestehender, innovativer und nachhaltiger Bio-Gemüseanbauhof. Am Fuße des Neckartals gelegen, profitiert der Betrieb von den fruchtbaren Filderböden, die mit über 80 Bodenpunkten zu den besten in Deutschland zählen.
Unter der Philosophie „Bio und Regional = Optimal“ bewirtschaftet der Buchenhof fast 15 Hektar Ackerland nach den strengen Richtlinien von Naturland. Ein Teil der Flächen dient als Stilllegungsflächen und wird mit Zwischenkulturen eingesät, um die Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit zu erhalten.
Der Betrieb setzt auf biologischen Anbau, was für ihn aktiven Umweltschutz und einen Beitrag zum Erhalt der Lebensgrundlagen bedeutet. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit stehen im Vordergrund. Um die Artenvielfalt zu fördern, werden Blühstreifen und -inseln angelegt, die Nützlingen wie Marienkäfern, Schwebfliegen und Bienen einen Lebensraum bieten und bei der Schädlingsbekämpfung helfen.
Das Sortiment umfasst verschiedene Bio-Salate, Bio-Rot- und Weißkohl, Bio-Zucchini sowie Bio-Weizen. Um saisonale Abwechslung und höchste Qualität zu gewährleisten, ist der Buchenhof stets auf der Suche nach neuen Anbaumethoden. Seit 2023 wird beispielsweise Pflanzenkohle eingesetzt.
Die Produkte werden unter dem Namen „Buchenhof Biogemüse“ vermarktet. Regelmäßige Kontrollen durch anerkannte Prüflabore sowie die Naturland-, Global-GAP- und Bio-Zeichen-Baden-Württemberg-Zertifizierungen garantieren, dass das Gemüse höchsten Gesundheitsanforderungen entspricht.
Erzeugnisse
Blattgemüse: Bio- Batavia rot/grün, Bio- Eichblatt rot/grün, Bio-Kopfsalat, Bio- Romana, Bio- Eissalat
Kohlgemüse: Bio- Rot- und Weißkohl, Bio- Industrieweißkohl
Fruchtgemüse: Bio-Zucchini
Blühstreifen
Vermarktung
Das geerntete Gemüse wird an verschieden Großhändler, an den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Berufskollegen vermarktet.
Ein Teil des Industriekohls ist Vertragsware und wird an Sauerkrautfabriken in der Region geliefert.
Landwirtschaftliche Parameter
Anbaufläche: 15 ha
Bodenart: Filderboden
Bodenpunkte: 80
Sonnenstunden im Jahr:
Jahresdurchschnittstemperatur:
Jahresniederschlag: ca. 700mm
Bewässerung: mit Gießwagen und Bewässerungsanlagen mit Düsen
Vorhandene Geräte: Kreiselegge, Striegel, Kompoststreuer, Kastenstreuer
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.